Überflug Finsteraarhorn mit dem Tandem

Die Bilder sprechen für sich, es war ein fantastischer Flug. Am 9 Juni, gelang mir zusammen mit meiner Passagierin Mariette, das Finsteraarhorn zu übefliegen. Gestartet sind wir um halb eins auf dem Kühboden. Der Startschlauch beförderte uns auf astronomische 4300M.ü.M. über das Eggishorn! Ebenfalls am Wasenhorn ging es zuverlässig hoch, was es uns ermöglichte, mit einer sehr konfortablen Höhe zum Finsteraarhorn zu fliegen.

Überflug Finsteraarhorn mit dem Tandem2023-08-07T21:29:49+02:00

214.98 km FAI von Fiesch

214.98 km FAI  in 8h 40min. von Fiesch am 8.8.2020

Am 8. August 2020 gelang es mir, mein erstes 200 er FAI zu erfliegen. Hohe Basis und gute Thermik versprach das dieser Samstag ein guter Tag werden könnte. Jedoch der prognoszitierte Nordwind stellte Fragen auf, wie störend er wohl in den Alpen werden wird. Also versuchte ich mein Glück von Fiesch aus.

Um

214.98 km FAI von Fiesch2020-08-14T12:13:47+02:00

Kolumbien – Zwischen Wolken und Zuckkerrohr

Vom ersten Januar bis anfangs März verbrachte ich im Valle del Cauca in Roldanillo. Um diese Zeit lockt es hunderte Piloten aus aller Welt, wegen des sommerlichen Wetter`s und der ausgezeichneten Flugbedingungen nach Kolumbien. Aufgrund dessen, dass es wenig Wind hat, ist es jeden Tag möglich in Roldanillo zu fliegen. Auch ich konnte sehr von diesen aussergewöhlichen Bedingungen Gebrauch machen und meine Flugtechnick weiter

Kolumbien – Zwischen Wolken und Zuckkerrohr2020-12-31T15:49:36+01:00

Es fliegt in den Alpen!

Die letzten beiden Flugjahre, waren häufig mit Nordwindlagen geprägt. Dies machte dass Streckenfliegen in den Alpen tricky. Doch gegen Ende dieses Sommer`s, gabs doch noch ein paar gute Tage. Ich habe jeweils meine Flüge auf «XContest» verlinkt, wo ihr die kurzen Flugberichte einsehen könnt! Viel Spass beim durchstöbern…!

23.7.2019 Fiesch- Grimsel- Diablerets- Fiesch 182km

Es fliegt in den Alpen!2020-04-14T11:05:00+02:00

Crap- Oberalppass- Pampa

Der heutige Tag sah in Graubünden gut aus. Wenig Wind, leichter Nordüberdruck am Morgen und am Abend auf Südüberdruck wechselnd. Frage war nur ob die Thermik auch zuverlässig geht? Zum Glück öffneten heute die Bergbahnen von Laax aufs Crap Sogn Gion.

Um 11 Uhr starteten die ersten Piloten vom Crap Sogn Gion. Aufgrund des Westwindes und der noch schwachen

Crap- Oberalppass- Pampa2019-07-02T10:45:03+02:00

Mit dem Gleitschirm von Einsiedeln nach Interlaken

Als letzten Frühling Christian Erne von der Ebenalp über das Hoch Ybrig nach Adelboden geflogen ist, war die Idee geboren um von Einsiedeln nach Interlaken zu fliegen. Von der Luftlinie sind es lediglich knapp 90 Kilometer. Die Strecke aber an sich, hält einige Knacknüsse bereit um nach Interlaken zu kommen.

Am letzten Samstag den 1. Juni schien es dann, der

Mit dem Gleitschirm von Einsiedeln nach Interlaken2019-06-04T21:51:28+02:00

38km FAI nach langer Flugpause

Nach fast einmonatiger Flugpause aufgrund Schlechtwetters, hat das Wetter doch noch zum Guten umgeschlagen. Für den heutigen Tag war eine schwache Bise mit allgemein wenig Nordwind angesagt. Dazu eine labile Schichtung der Luft lies auf einen guten Flugtag schliessen. Ich versuchte mein Glück vom Tritt. Als Tagesziel setzte ich mir ins Ybrig und wieder zurück zu fliegen.

Um zwanzig vor

38km FAI nach langer Flugpause2019-07-02T10:40:21+02:00

Flugsaison 2018

Bereits ist wieder ein weiteres, erfolgreiches Flugjahr verstrichen. Der diesjährige Sommer war von sehr vielen Flugtagen geprägt. Deshalb konnte ich auch fast jedes Wochenende in die Luft. Diese Vorraussetzungen ermöglichten mir, effizent an meiner Flugtechnik zu arbeiten. Für diese Saison hatte ich mir Ziele gesetzt, um mich noch besser pushen zu können. Das hatte ich mir vorgenommen:

  1. Erster 200km Flug
  2. Schirmhandling verbessern (Extremflugverhalten)
  3. 100 Stunden
Flugsaison 20182018-11-05T19:37:50+01:00

In den Hochalpen mit Adlern fliegen

Endlich!

Das Wetter liess Anfangs September, bei genialen Konditionen einen Flug vom Crap Sogn Gion zu. Da die Thermikprognose sehr positiv ausschaute, war ein sehr frühen Thermikbeginn zu erwarten. Deshalb waren mein Flightbuddy Rene und ich schon um halb zehn Uhr vor Ort. Ein Pilot startete bereits um zehn Uhr, seine Kreise in der sanften Thermik sahen aber noch nicht sehr effizient aus. Um elf schien

In den Hochalpen mit Adlern fliegen2018-11-03T11:49:13+01:00

40 km FAI vom Tritt

Für den Samstag den 30.6.2018 war in der ganzen Schweiz gute Thermik prognostiziert. Leichte Bise und Nordwind machten einen Ausflug ins Wallis eher gefährlich als lohnenswert. Deshalb der Streckenversuch von unserem Clubflugberg, dem Tritt.

Den Flug startete ich erst kurz vor zwei Uhr, da vorher die Basis noch sehr tief war. Mit meinen Clubkollegen konnte ich gleich effizient zur Basis aufdrehen. Der Weiterflug zur Rotenfluh ging

40 km FAI vom Tritt2018-11-03T12:06:15+01:00

180km mit dem Gleitschirm über die Alpen

Nach der langen Schlechtwetter- Phase nach meiner Rückkehr in die Schweiz, wurde das Warten doch noch belohnt. Die Prognosen für das Wallis waren sehr gut, wenig Wind und gute Thermik. Deshalb entschloss ich mich von der Riederalp, den Flug zu starten.

Am Startplatz angekommen waren auch schon zahlreiche andere Piloten da. Da die Startfläche nur sehr klein war, verzögerte sich mein Startzeitpunkt, deshalb konnte ich erst

180km mit dem Gleitschirm über die Alpen2018-11-03T12:08:50+01:00

Abenteuer 120 days off

Rainbow Beach, Manilla, Bright, Corryong, Sydney, Afogados, Ouricuri sind alles nur Orte. Was aber jede Reise zu einem Abenteuer macht, sind die Leute die man trifft und was man unternimmt. Sei dass, Taxirennen mitten in der Nacht, «little Rockscrambling» Session in the middle of nowhere. Riverrafting mit sehr stabilen 20$ Booten. Oder die wohl aussergewöhnlichsten Landeplätze, in einer Kuhherde oder direkt neben dem Friedhof :). 

Abenteuer 120 days off2019-03-08T18:50:23+01:00

Corryong Open

Voll motiviert kam ich am Freitag in Corryong an. Das Wetter machte aber nicht so mit und die ersten zwei Tage war kein Rennbetrieb.

Task 1

Für den Tag war immer noch ein leichter Südost Wind angesagt, weshalb wir zum Mother Wilson Takeoff gefahren sind. Die Startverhältnisse waren sehr sportlich d.h. Wind von der falschen Richtung. Wegen einer Fehleinschätzung des Geländes musste ich schon nach ca. 20

Corryong Open2018-11-03T12:20:43+01:00

Angekommen in Down Under

In Australien wurde ich am Montag morgen mit angenehmen 30° Grad, in Sydney empfangen. Als erstes musste ich gleich mein Mietauto für die nächsten drei Monate abholen. Am Tag darauf fuhr ich dann gleich in den Norden, nach Manilla. Die Wetterprognosen waren sehr gut, wurden aber tendenziel aber eher schlechter. Auf Godfrey`s Farm angekommen who call Telephone Numbers , kam auch gleich der «Borah

Angekommen in Down Under2018-11-03T12:23:40+01:00

Auf ins Grüne!

Nach der Windentour ging es dann von Picos, mit dem Bus nach Teresina, wo wir dann mit dem Flieger nach Porto Allegre geflogen sind. Bei der Ankunft mussten wir uns zuerst wieder an diese Kälte von 25°C gewöhnen phone Numbers lookup , und mit einer Jacke zum Hotel fahren. Die nächsten Tage flogen wir in der Nähe von Saipiranga. Dort wurde ich am zweiten

Auf ins Grüne!2018-11-03T12:27:03+01:00

Windenfliegen im Sertao

Die Reise kann starten!

Nun bin ich schon fast zwei Wochen in Brasilien. In Recife angekommen, traff ich dann die Gruppe für die Windentour von fly with Andy. Unter der Anleitung von Andy und Michael, konnte ich dann zwei Tage später auch meine ersten Schlepps machen. Der Thermikeinstieg gestaltete sich am Anfang nicht einfach für mich. Doch mit etwas Übung und Geduld, konnte ich trotzdem schöne

Windenfliegen im Sertao2018-11-03T12:30:26+01:00

Streckenflugsaison 2017

Nun ist es auch schon wieder ein Jahr her, seitdem ich letzten September das Gleitschirmbrevet absolviert habe. In diesem Jahr habe ich sehr viele Leute getroffen, und zudem viele Erfahrungen machen können. Sei das im Streckenfliegen oder dem Suchen der besten Thermik! Mit ca. 72h in thermischer Luft und 1200km Strecke, konnte ich die Streckenflugsaison 2017 abschliessen. Zudem zählen noch ca. 80 Flüge für Akrobatik

Streckenflugsaison 20172018-11-03T12:33:16+01:00

Fliegen unter der Woche

Nach fast 100km und 4 1/4h Flug bei speziellen Bedingungen wieder unbeschadet am Boden!
Heute mit dem Gradient Aspen 6 Demo unterwegs. Muss sagen British Columbia , dass er sehr angenehm zu drehen ist und dazu einen ordentlichen Speed und Gleitleistung hat.

Die Surselva heute mit vielen Gesichtern kennengelernt… Am Start ging es gleich Super hoch, bis kurz vor Disentis war es dann ein «Geknortse»,

Fliegen unter der Woche2018-11-03T12:34:58+01:00

Im Jura unterwegs!

Der Jura, eine der schönsten und abwechslungsreichsten Gegenden für Flieger!

Auf der einen Seite sind die eingrenzenden Lüfträume etwas hinderlich. Aber die Möglichkeiten, die man hat um auf Strecke zu gehen machen dies wieder wett! Nervenaufreibende Flüge über das Flachland oder gewohntes Ridge Fliegen entlang der Jurakette. Dieses Jahr hatte ich von allem etwas! Bei meiner Jurapremiere mitte April flog ich von Niederwiler Stierenberg nach Biel.

Im Jura unterwegs!2018-11-03T12:36:31+01:00

175km in 7 Stunden

Fiesch das Gleitschirm Streckenflugmekka schlechthin. Ende April luden die Wetterprognosen zum Kilometerernten im Wallis ein!

Zusammen mit Rene Marty machte ich mich auf den Weg nach Fiesch um mit der ersten Bahn auf die Fiescheralp zu fahren. Als die ersten Bojen gut wegstiegen, machte ich mich bereit und startete auch. Am Anfang verlor ich eine halbe Stunde Zeit, bis ich bemerkte, dass man vor dem Eggishorn

175km in 7 Stunden2018-11-03T12:37:42+01:00

122km flaches Dreieck

Die Wetterprognosen für das Wochenende standen schon unter der Woche nicht schlecht. Mir schwebte daher etwas Vertrautes vor, was ich schon besser kannte, Flims Crap Sogn Gion.

Am Startplatz angekommen waren schon die ersten Piloten in der Luft. Nach einem Cafe machte ich mich für den Flug bereit. Der Start verlief reibungslos und ich konnte sehr schnell Höhe machen. Deshalb entschied ich mich zuerst nach Disentis/

122km flaches Dreieck2018-11-03T12:40:45+01:00
Go to Top