Vor gut einem Monat konnte ich die Schweiz bei eisigem Schneefall hinter mir lassen, und ins sommerliche Kolumbien fliegen.
Spät Abends kam ich dann in Cali an und ein Taxi brachte mich ins zwei Stunden entfernte Fliegermekka Roldanillo. Die ersten zwei Tage luden aber nicht zum Fliegen ein. Mein vorläufig letzter Tag in Rolda, begrüsste uns am Morgen mit blauen Himmel und um Acht Uhr garnierten die ersten Kumuli den Himmel. Die perfekten Flugbedingungen konnte ich ausnutzen und in 4,5 Stunden ein schönes 75km FAI fliegen. Vor dem Flug hielt ich es aber nicht für notwendig mich einzucremen, dies bezahlte ich mit einem sonnenverbrannten Kopf… Dafür durfte ich meine Nase, für die nächste Woche mit Plastern abdecken.

Für die nächsten zwei Wochen bin ich dann mit Fly with Andy unterwegs gewesen. Unter der Leitung von Vreni phone Numbers lookup , Tini und Pedro startete unsere Tour in Piedechine und endete schlussendlich in Meddelin. Auf unseren Weg nach Norden, flogen wir ausserdem in den Fluggebieten Roldanillo, Ansermuevo, la Merced und Jericho. Dank der guten Planung und Know How’s unserer Guides, konnten wir jeden Tag unsere Kreise in den Himmel setzen. Danke an dieser Stelle auch an unsere kleine aber feine flugbegeisterte Truppe, hat Spass gemacht mit euch unterwegs zu sein. ✌?

Für die restlichen zwei Wochen meines Aufenthaltes in Kolumbien, bin ich zurück nach Roldanillo gefahren. In der ersten Woche fand dort ein Wettkampf statt. Die Tourismus Polizei sperrte dann die  Startplätze für uns Freiflieger, währenddessen die Comp Piloten am Starten waren. Deshalb musste man entweder sehr früh starten oder bis um zwölf Uhr warten. Ich verbrachte die meiste Zeit damit das ganze Gebiet um Rolda, la Union, Obando, Zarzal und Andalucia abzufliegen. Zudem trainierte ich an meiner Effizienz im Thermikfliegen, mit einer neuen Bremstechnik. Um dem Schirm noch weniger zu deformieren und die Thermik mit bester Steigleistung auszukurbeln. Im Flachland, konnte man zwischen den Thermiken den Beschleuniger wirkungsreich verwenden, um dem Sinken zu entkommen und die Gleitzahl zu verbessern.
Aufgrund des Niño war es sehr trocken und es regnete fast nie. Dieses Wetterphänomen beinflusste die Flugkonditionen. Die Basis war dadurch höher als normal, man hat aber auch gemeint, die Thermik wäre vorher durch einen  Fleischwolf gedreht worden! Unter anderen fand ich auch Steigwerte vor, die ich so hier in Kolumbien nicht erwartet hätte.

https://www.facebook.com/jonas.kalin.739/videos/2248787398723583/

Das Fliegen in Kolumbien ist einzigartig…  Viele gleichgesinnte Piloten aus aller Welt. Vom Profi zum Anfänger, jeder ist in Rolda! Man lernt täglich neue Leute kennen, fliegt zusammen und bespricht am Abend beim Steak, dass heut erlebte. Wer Wetterberichte studiert, wird meistens belächelt, dass nützt auch nicht viel! Den Wind hat es so oder so nicht. Die Witterung kann in nur wenigen Stunden umschlagen und zum perfekten Flugttag werden… Deshalb konnte ich auch während den insgesamt 22 Flügen, mehr als 40 Stunden Airtime sammeln. Die Rückholung nach einem Flug ist auch keine grosse Sache, die Kolumbianer sind sehr hilfsbereit und freundlich. Wer gerne jeden Tag Gleitschirm fliegt und dazu ein grosses Stück Fleisch geniessen möchte, ist in Kolumbien am richtigen Ort. Valle del Cauca delivered nearly every day…