Aktuelle Projekte
Angekommen in Down Under
In Australien wurde ich am Montag morgen mit angenehmen 30° Grad, in Sydney empfangen. Als erstes musste ich gleich mein Mietauto für die nächsten drei Monate abholen. Am Tag darauf fuhr ich dann gleich in den Norden, nach Manilla. Die Wetterprognosen waren sehr gut, wurden aber tendenziel aber eher
Auf ins Grüne!
Nach der Windentour ging es dann von Picos, mit dem Bus nach Teresina, wo wir dann mit dem Flieger nach Porto Allegre geflogen sind. Bei der Ankunft mussten wir uns zuerst wieder an diese Kälte von 25°C gewöhnen phone Numbers lookup , und mit einer Jacke zum Hotel fahren.
Windenfliegen im Sertao
Die Reise kann starten! Nun bin ich schon fast zwei Wochen in Brasilien. In Recife angekommen, traff ich dann die Gruppe für die Windentour von fly with Andy. Unter der Anleitung von Andy und Michael, konnte ich dann zwei Tage später auch meine ersten Schlepps machen. Der Thermikeinstieg gestaltete
Streckenflugsaison 2017
Nun ist es auch schon wieder ein Jahr her, seitdem ich letzten September das Gleitschirmbrevet absolviert habe. In diesem Jahr habe ich sehr viele Leute getroffen, und zudem viele Erfahrungen machen können. Sei das im Streckenfliegen oder dem Suchen der besten Thermik! Mit ca. 72h in thermischer Luft und
Fliegen unter der Woche
Nach fast 100km und 4 1/4h Flug bei speziellen Bedingungen wieder unbeschadet am Boden! Heute mit dem Gradient Aspen 6 Demo unterwegs. Muss sagen British Columbia , dass er sehr angenehm zu drehen ist und dazu einen ordentlichen Speed und Gleitleistung hat.... Die Surselva heute mit vielen Gesichtern kennengelernt...
Im Jura unterwegs!
Der Jura, eine der schönsten und abwechslungsreichsten Gegenden für Flieger! Auf der einen Seite sind die eingrenzenden Lüfträume etwas hinderlich. Aber die Möglichkeiten, die man hat um auf Strecke zu gehen machen dies wieder wett! Nervenaufreibende Flüge über das Flachland oder gewohntes Ridge Fliegen entlang der Jurakette. Dieses Jahr